Auf dem höchstgelegenen See der Welt - Titicaca

Der Titicacasee liegt auf 3810 Meter über dem Meeresspiegel, er befindet sich auf dem Altiplano, der Hochebene der Anden. Ausgangsstation ist die Hafenstadt Puno, die am Ufers des Sees liegt. Von dort aus geht es mit dem Boot weiter. Zunächst besuche ich die Floating Islands. Die Einwohner, die sogenannten Urus, "erbauen" ihre Inseln selbst.  Diese schwimmenden Inseln sind künstlich aus Schilff zusammengesetzt und müssen stets ausgebessert und erneuert werden. Was für eine Arbeit! Unglaublich!

Weiter geht es auf eine kleine Insel - Luquina cico, auf der ich zwei Tage bei einer Familie lebe und dort bei der Farmarbeit helfe. Herzlich werde ich begrüßt und lerne die Familienmitglieder kennen. Hauptsächlich wird der Hof von der drei Frauen bewirtschaftet, die Männer leben unter der Woche in Puno, um zu arbeiten und Geld zu verdienen. Vor allem die 19-jährige Queni erklärt mir, wie das Leben hier funktioniert. Sie nimmt mich mit zum Schafe eintreiben, was in dieser Höhe kein Spaß ist, und dann gilt es wieder Unkraut zu jäten, um es an die Kühe zu verfüttert. Zwischendurch spiele ich mit der kleinen, einjährigen Mianda. Das Leben hier ist einfach, wahnsinnig anstrengend, aber auch wunderschön. Nach nur zwei Tagen fällt es mir schwer, nach Puno zurückzufahren...

Kommentar schreiben

Kommentare: 0